Exkursionen
Der Nassauische Verein für Naturkunde bietet seinen Mitgliedern und Gästen Exkursionen (überwiegend im Sommerhalbjahr) an.
Alle Teilnehmer nehmen ausschließlich auf eigene Verantwortung an den Exkursionen teil und Kinder (unter 14 Jahren) dürfen nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Berichte von einigen Exkursionen finden Sie hier.
Vogelwelt in Frauenstein
Sonntag, 4. Juni 2023
P. Siersleben, NABU
Treffpunkt: Linie 24, Halt Kirschblütenstraße
Beginn: 11:40 Uhr
Anmeldung bei Dr. H. Arnold; E-Mail: dr.h.arnold,@gmx.net
Botanischer Garten Frankfurt
Samstag, 17. Juni 2023
A. König, Botanischer Garten
Treffpunkt: Frankfurt, Siesmayerstraße 72
Beginn: 15:00 Uhr
Anmeldung bei Dr. H.Arnold, E-Mail: dr.h.arnold@gmx.net
Botanische Exkursion zum Schutzacker Schlangenbad-Hausen
Samstag, 24. Juni 2023
Dr. W. Ehmke, NVN, mit Bürgerstiftung “Unser Land! Rheingau und Taunus” und Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen
Treffpunkt: Waldparkplatz “Finkenwiese” nördlich Schlangenbad-Hausen
Beginn: 14:00 Uhr
Anmeldung bei S. Neugebauer, E-Mail: neugebauer.sabine@web.de
Oberes Emsbachtal – Holzland, Eisenland, Glasland:
Kleine Länderkunde am Fuße des Feldbergs im Taunus
Samstag, 15. Juli 2023
Dr. R. Dambeck
Treffpunkt: Glashütten; Friedhof (Dornsweg); max. 25 TeilnehmerFestes Schuhwerk erforderlich, Anfahrt mit eigenem PKW
Beginn: 14:00 Uhr
Anmeldung bei K. Werk, E-Mail: klaus.werk@werk-home.de
Thermalquellenführung Wiesbaden
Mittwoch, 23. August 2023
Dr. Georg Mittelbach, HLNUG
Treffpunkt: Kochbrunnen
Beginn: 17:00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung bei Dr. H. Arnold, E-Mail: dr.h.arnold@gmx.net
Goldwaschen
Samstag, 26. August 2023
W.-R. Wandke
Treffpunkt in/bei Oppenheim wird bei Anmeldung mitgeteilt
Beginn: 11:00 Uhr
Anmeldung bei W.-R. Wandke; E-Mail: r.wandke@t-online.de
Geologie des Vogelsberges, Vulkanite, Basalt als Rohstoff
Samstag, 2. September 2023
Dr. Ch. Redler, HLNUG, und Kerstin Bär, DVG Sektion Vogelsberg,
Zusammen mit Rheinischer Naturforschender Gesellschaft, Mainz
Treffpunkt: Museum-Hintereingang: Auguste Viktoria-Straße
Beginn: 8:30 Uhr; maximal 25 Teilnehmer; Helm, festes Schuhwerk und Warnweste erforderlich!
Busexkursion; Kostenbeteiligung von 20 € erbeten.
Ameldung bei Dr. H.Arnold, E-Mail: dr.h.arnold@gmx.net
Frühjahrsblüher im Tiergarten Idstein
Samstag, 15. April 2023
Dr. Wolfgang Ehmke, NVN
Treffpunkt: Idstein, Parkplatz am Schlossteich; Zufahrt Limburger Straße
Beginn: 14:00 Uhr
Anmeldung bei S. Neugebauer, E-Mail: neugebauer.sabine@web.de
Bodendenkmäler im Dyckerhoff-Steinbruch in Wiesbaden
Samstag, 6. Mai 2023
Dr. Gudrun Radtke, NVN
Treffpunkt: Eingang Steinbruch der Dyckerhoff AG am Unteren Zwerchweg (ab Amöneburger Kreisel ausgeschildert, rote Schilder mit Mammut)
Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 3, 6, 33, Haltestelle: „Kasteler Straße“
Beginn: 13:00 Uhr, Dauer max. 4 Stunden
Selbstverpflegung; ausreichend Getränke und Sonnenschutz nicht vergessen! Bitte strapazierfähige Bekleidung tragen und Lupe mitbringen.
Anmeldung bei Dr. H. Arnold; E-Mail: dr.h.arnold,@gmx.net
Vegetation und Landschaft im Bereich Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch a. Rh.
Samstag, 13. Mai 2023
Dipl.-Geograf B. Hilgendorf, Eppstein
Treffpunkt: Lorchhausen, Parkplatz Clemenskapelle
Abfahrt Wiesbaden Hbf. (RB 10): 11:33 Uhr, Ankunft Bf. Lorch-Lorchhausen: 12:18 Uhr
Beginn: 13:00 Uhr, Dauer 4–5 Std.; maximal 25 Teilnehmer
Anmeldung bei S. Neugebauer, E-Mail: neugebauer.sabine@web.de
Pflanzenwelt und Biotopstrukturen im Deponiegelände Dyckerhoffbruch Wiesbaden
Samstag, 20. Mai 2023
Dipl.-Geograf B. Hilgendorf, Eppstein
Treffpunkt: Unterer Zwerchweg, am Abzweig von der Deponiestraße, Parkmöglichkeit im dortigen Seitenstreifen
Beginn: 14:00 Uhr, Dauer 3–4 Stunden; maximal 25 Teilnehmer
Anmeldung bei S. Neugebauer, E-Mail: neugebauer.sabine@web.de